Erdtanks nach DIN EN 12285 in verschiedenen Ausführungen mit ein oder mehr Kammern mit zusätzlichen Einstiegsdomen bzw. Anschlussflanschen auf dem Tankscheitel und vielen Variationen von Domschächten, Schachtabdeckungen oder auch nur Schachtkragen, werden bei Tankstellen und Industriebetrieben zur Lagerung von Rohstoffen und Fertigprodukten eingesetzt.
Die Behälter werden gegen Korrosion von außen durch eine hochwertige Kunststoffbeschichtung (Endoprene) geschützt. Innen sind die Tanks standardmäßig roh. Der Doppelmantel wird mit einem Vakuum überwacht.
Die Medienliste der EN 12285 bestätigt die Eignung der Behälter für die unterschiedlichsten Stoffe, darüber hinaus bescheinigt das BAM Gutachten die Eignung auch für die modernen Brennstoffe und Kraftstoffe wie z.B. Green Fuels, HVO und Biodiesel.
Unterirdische Lagerbehälter für besondere Einbausituationen wie überfahrbare Bereiche und von der DIN EN 12285 abweichende Durchmesser bis 119.000 Liter finden Sie hier